Fahrschule Zweifel GmbH


Der theoretische Unterricht besteht aus 12 Unterrichtseinheiten à 90 Minuten.

Hier findet der Theorieunterricht statt



Der theoretische Unterricht ist wie folgt aufgebaut:

  • 12 Unterrichtseinheiten Grundstoff à 90min

Dazu kommt je nach Klasse der Zusatzstoff:

  • Für Klasse B: 2 Unterrichtseinheiten
  • Für Klasse A / A2/ A1 / M: 4 Unterrichtseinheiten.

Wir unterrichten unsere angehenden Verkehrsteilnehmer während den Unterrichtszeiten 90 min. lang mit modernsten Mitteln der Fa. Degener. Auf den üblichen Unterrichtsmitteln aufbauend, verwenden wir ein multimediales System, um den Fahrschülern die Regeln und das Verhalten im Straßenverkehr nahe zu bringen. Diese interaktive Möglichkeit bietet viele Vorteile hingegen alten Unterrichtsmethoden:

  • Bessere Verständlichkeit von komplexen Verkehrslagen mit Animationen, Videos und Grafiken.
  • Interaktive Eingriffe in den Unterichtsablauf lassen sich einfach ausführen um z.B. auf Fragen von Schülern zu reagieren.
  • Unterbindung von chronisch passivem Untericht

Um den Unterricht auch handgreiflich zu gestalten , setzen wir zusätzlich auch folgende Modelle ein:

 

Das Kreuzungs- und Ampelmodell

Hier werden fiktive Verkehrsabläufe dargestellt und Fragen zu neu gelernten Regeln gestellt.

Das Beleuchtungsmodell

Welche Lichter hat ein Auto? Wann wird welches Licht angemacht? Hier werden alle Fragen geklärt.

Das Getriebe, die Lenkung und der Motor

Was passiert, wenn ich lenke und schalte oder was passiert im Motor. Nicht nur für Technikfreaks interessant.

Die Bremsanlage

Wie kommt überhaupt das Kraftfahrzeug zum stehen und wie sieht das alles aus? Auch das muss ein Führerscheininhaber wissen.

Der auflaufgebremste Anhänger

Das hat nichts mit Nudelauflauf zutun, sondern mit der Bremse eines Anhängers hinter einem PKW.